• Skip to content
  • Springen Sie zu: „Über diese Website“
Land | de Store locator

KOSTENLOSER VERSAND

Newsletter ANMELDEN | REGISTRIERUNG WUNSCHLISTE
Newsletter ANMELDEN | REGISTRIERUNG WUNSCHLISTE
WARENKORB
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Roberto Cavalli Store
  • Damen

    • Bekleidung

      • Kurze Kleider
      • Lange Kleider
      • Kaftane
      • Leder und Pelz
      • Mäntel und Jacken
      • Sakkos
      • Hemden und Tops
      • Strickwaren
      • Sweatshirts und T-Shirts
      • Hosen
      • Röcke
      • Jeans
      • Sportbekleidung
      • Beachwear
    • Taschen und Accessoires

      • Taschen und kleine Lederwaren
      • Gürtel
      • Modeschmuck
      • Uhren
      • Schals und Foulards
      • Sonnenbrillen
      • OneWish
    • Schuhe

      • Schuhe
    • Parfüme

      • Florence
      • Paradiso
      • Signature
      • Gold collection
      • Alle Parfüme
    • NEUHEITEN

      • SS18 CAPSULE
    Kostenloser VersandKostenloser Versand
    SS18 CapsuleSS18 Capsule
  • Herren

    • Bekleidung

      • Anzüge
      • Hemden
      • Sakkos
      • Mäntel und Jacken
      • Strickwaren
      • Sweatshirts und T-Shirts
      • Hosen
      • Leder und Pelz
      • Unterwäsche
      • Beachwear
    • Taschen und accessoires

      • Taschen und kleine Lederwaren
      • Gürtel
      • Uhren
      • Modeschmuck
      • Krawatten & Seiden accessoires
    • Schuhe

      • Schuhe
    • Parfüme

      • Roberto Cavalli Uomo
      • Roberto Cavalli Uomo Silver Essence
    Kostenloser VersandKostenloser Versand
    Mäntel und JackenMäntel und Jacken
  • BRANDS

    • ROBERTO CAVALLI

      • FALL 2018
      • SPRING SUMMER 2018
        • Campaign
      • SS18 CAPSULE
    • JUST CAVALLI

      • Spring Summer 2018
        • Campaign
    • ROBERTO CAVALLI COUTURE

    • CAVALLI CLASS

      • SPRING SUMMER 2018
        • Campaign
    • RC JUNIOR

      • SPRING SUMMER 2018
        • Campaign
    • RC HOME

      • Katalog
      • Interiors
      • Linen
      • Luxury Tableware
      • Murano Luxury Glass
      • Luxury Tiles
      • Wallpaper
    • CAVALLI CLUB

    • CAVALLI CAFFÈ

      • Gallery
    • TENUTA DEGLI DEI

    • RC VODKA

    • RC CHOCOLATE

  • Home  | 
  • Verkaufsbedingungen
  • Springen Sie zum Hauptinhalt
Nützliche Informationen
  • Kundendienst
  • Widerrufs und Rückgaberecht
  • Lieferzeit
  • Bezahlungen
  • Kontaktieren Sie uns
  • Faq
  • Rechtsbereich
  • Unternehmensinfo
  • Verkaufsbedingungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Informationen zum Datenschutz
  • Cookie
  • Streitbeilegung
  • Registrierung zur Website

Verkaufsbedingungen

DRUCKEN

 

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Datum der Veröffentlichung auf der Website und des Inkrafttretens 15/02/2016

 

1. Gegenstand

1.1. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden auch die „Bedingungen” regeln die Einkäufe der Produkte der Marke „Roberto Cavalli“ (im Folgenden „Produkte“ oder im Singular „Produkt") auf der E-Commerce-Website www.robertocavalli.com (im Folgenden „Website“) durch Benutzer, die nach dem folgenden Artikel 1.2. als „Verbraucher“ bezeichnet werden können. Inhaber der Website ist Roberto Cavalli S.p.A., mit Sitz in Mailand, Piazza San Babila 3, 20121, Steuernummer, Mehrwertsteuernummer, im Unternehmensregister 05274340487 (im Folgenden „Inhaber“); für die Verwaltung zuständig ist Triboo Digitale S.r.l., mit Sitz in Viale Sarca Nr. 336, 20126 Mailand, Italien, Mwst.-Nr. und St.-Nr. 02912880966, angemeldet beim Unternehmensregister von Mailand unter der Nummer 02912880966 (im Folgenden „TRIBOO DIGITALE“).

1.2. TRIBOO DIGITALE kümmert sich im Auftrag des Inhabers um den Verkauf der Produkte über die Website. Alle über die Website abgewickelten Einkäufe haben als Vertragspartner TRIBOO DIGITALE, als Verkäufer (im Folgenden „Verkäufer“) und die Person (im Folgenden „Verbraucher“), die über die Website ein oder mehrere Produkte zu Zwecken einkauft, die nicht auf die unternehmerische, geschäftliche, handwerkliche oder berufliche Tätigkeit der besagten Person in Bezug gebracht werden können (Verkäufer und Verbraucher werden im Folgenden, wenn sie zusammen gemeint sind, als „Parteien“ bezeichnet).

1.3. Der Inhaber ist keine Partei dieser allgemeinen Verkaufsbedingungen, aber Inhaber der Rechte auf den Domain-Namen der Website, auf die Logos, die Marken bezüglich der auf der Website präsentierten Produkte und Inhaber der Urheberrechte in Bezug auf die Inhalte der Website.

1.4. Sämtliche Mitteilungen des Käufers im Zusammenhang mit dem Kauf der Produkte – einschließlich Hinweise, Beanstandungen und Fragen bezüglich Einkauf und/oder Lieferung der Produkte, die Ausübung des Widerrufsrechts usw. – sind an den Verkäufer zu richten, und zwar an die auf der Website veröffentlichten Kontakte und nach den dort angegebenen Modalitäten, insbesondere an die E-Mail-Adresse customercare@robertocavalli.com .

1.5. Jeder Kauf unterliegt den allgemeinen Verkaufsbedingungen in der Fassung, die zum Zeitpunkt der Bestellungsaufgabe durch den Verbraucher auf der Website veröffentlicht ist.

1.6. Die Website ist dem Einzelhandel vorbehalten und daher ausschließlich für die Benutzung durch die Verbraucher konzipiert. Falls die interessierte Person Verbraucher ist, wird sie gebeten, keine Bestellungen einzureichen. Falls ein oder mehrere Verkäufe gegenüber einer Person, die nicht als Verbraucher bezeichnet werden kann, stattgefunden haben, gelten diese Bedingungen, aber in Abweichung folgender Punkte:

a)       dem Käufer steht kein Widerrufsrecht nach Artikel 10 zu;

b)      der Käufer hat kein Anrecht auf die in Artikel 8 genannte Produktgarantie;

c)       der Käufer hat kein Anrecht auf weitere Maßnahmen zum Verbraucherschutz, die zwingende gesetzliche Bestimmungen zum Inhalt haben.

d)      der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abgeschlossene Verkaufsvertrag untersteht der italienischen Gesetzgebung, mit Ausnahme des United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods - Wiener Übereinkommens von 1980.

 

1.7. Bei der Übermittlung des Kaufauftrags akzeptiert der Käufer, dass ihm die Bestätigung der Informationen bezüglich der getätigten Bestellung und diese Bedingungen per E-Mail an die Adresse geschickt werden, die er bei der Registrierung auf der Website oder beim Kaufvorgang angegeben hat.

1.8. Um Einkäufe über diese Website tätigen zu können, muss der Verbraucher volljährig sein (18 Jahre) und über rechtliche Handlungsfähigkeit verfügen. Der Käufer erklärt, diese Voraussetzungen zu erfüllen.

1.9. Allfällige Kosten für die Verbindung mit der Website via Internet, einschließlich allfälliger Telefongebühren, gehen ausschließlich zu Lasten des Verbrauchers, gemäß den Tarifen, die der vom Verbraucher gewählte Anbieter erhebt.

2. Eigenschaften der Produkte und deren Verfügbarkeit in den verschiedenen geografischen Gebieten.

2.1. Die Produkte werden mit den Eigenschaften verkauft, die auf der Website beschrieben sind und nach den zum Zeitpunkt der Bestellungsaufgabe durch den Verbraucher auf der Website veröffentlichten Bedingungen, mit Ausschluss aller weiteren Bedingungen oder Voraussetzung.

2.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit nach eigenem Gutdünken zu ändern, indem er den Anwendern der Website davon per E-Mail eine Vorankündigung schickt. Allfällige Änderungen sind vom Datum der Veröffentlichung auf der Website an wirksam und gelten erst für die Verkäufe, die ab diesem Datum getätigt werden.

2.3. Die auf der Website zum Verkauf angebotenen Preise und Produkte und/oder die Eigenschaften der Produkte können ohne Vorankündigung geändert werden. Diese Änderungen gelten nur für Bestellungen, die zum Zeitpunkt der besagten Änderung noch nicht bestätigt wurden. Vor dem Einsenden des Bestellauftrags nach dem folgenden Punkt 3 muss der Verbraucher auf jeden Fall den Endverkaufspreis kontrollieren.

2.4 Zu dieser Website haben Anwender aus der ganzen Welt Zugang. Dennoch können die auf der Website vorhandenen Produkte nur von Anwendern gekauft werden, denen die Produkte in eines der Länder geliefert werden können, die auf der Website angegeben sind.

 

3. Bestimmungen für den Einkauf der Produkte - Abschluss jedes einzelnen Kaufvertrags

3.1. Die Präsentation der Produkte auf der Website ist für den Verkäufer nicht bindend; sie stellt lediglich eine Einladung an den Verbraucher dar, ein Kaufangebot abzugeben, und kein Angebot an die Öffentlichkeit.

3.2. Der Kaufauftrag, den der Verbraucher über die Website an den Verkäufer übermittelt, gilt als Antrag auf Abschluss eines Vertrags und unterliegt diesen Bedingungen, die einen Bestandteil des Vertrags darstellen und die der Verbraucher, indem er dem Verkäufer die Bestellung einsendet, vollständig und ohne Vorbehalt akzeptieren muss. Vor dem Kauf der Produkte durch Einsenden des Kaufauftrags wird der Verbraucher gebeten, diese Bedingungen sowie die Informationen über das Widerrufsrecht aufmerksam durchzulesen, über den Druckbefehl eine Kopie davon auszudrucken und eine Kopie zum persönlichen Gebrauch zu speichern oder zu reproduzieren. Der Verbraucher wird außerdem gebeten, beim Eintragen der personenbezogenen Daten aufgetretene Fehler zu korrigieren.

3.3. Der Kaufauftrag des Verbrauchers wird vom Verkäufer durch eine Bestellungsbestätigung per E-Mail akzeptiert. Der Verkäufer schickt die Bestellungsbestätigung an die E-Mail-Adresse, die der Verbraucher dem Verkäufer bei der Registrierung auf der Website oder, falls der Verbraucher nicht auf der Website registriert ist, bei der Übermittlung der Bestellung angegeben hat. Die Bestellungsbestätigung enthält den Link zum Text dieser Bedingungen, die Zusammenfassung der getätigten Bestellung, einschließlich der detaillierten Angabe von Preis, Transportkosten und anfallenden Abgaben, sowie die Beschreibung der Eigenschaften des bestellten Produkts. Die Bestellung des Verbrauchers, die Bestellungsbestätigung des Verkäufers und die allgemeinen, für das Verhältnis zwischen den Parteien geltenden Bedingungen werden vom Verkäufer in dessen Datenverarbeitungssystemen elektronisch archiviert und der Verbraucher kann davon eine Kopie verlangen, indem er an den Verkäufer eine Mitteilung an die Adresse  customercare@robertocavalli.com . sendet.

3.4. Der Kaufvertrag für die Produkte gilt als abgeschlossen, sobald der Verbraucher per E-Mail vom Verkäufer die Bestellungsbestätigung erhält.

 

4. Verfahren für die Auswahl und den Kauf der Produkte.

4.1. Die auf der Website präsentierten Produkte können gekauft werden, indem der Verbraucher die gewünschten Produkte anklickt und in den virtuellen Einkaufswagen legt. Nachdem die Produkte ausgewählt, in den Einkaufswagen gelegt wurden und Kaufabsicht besteht, muss sich der Verbraucher (i)  auf der Website registrieren, indem er die erforderlichen Daten angibt, oder sich auf der Website anmelden (ii), falls der Verbraucher bereits registriert ist, oder (iii) die persönlichen Daten angeben, um die Bestellung zu vervollständigen und den Vertrag abzuschließen. Falls die in der Bestellung angegebenen Daten von den Daten abweichen, die bei der Registrierung auf der Website angegeben wurden, muss der Verbraucher seine Personenangaben bestätigen (Vorname, Name usw.), die Adresse angeben, an die die gewählten Produkte geliefert werden sollen, die Rechnungsadresse sowie, falls er dies wünscht, eine Telefonnummer, an der man ihn für allfällige Mitteilungen im Zusammenhang mit dem getätigten Einkauf erreichen kann. Dem Verbraucher wird eine Zusammenfassung seiner Bestellung angezeigt, deren Inhalt er noch ändern kann: danach muss der Verbraucher diese Bedingungen nach aufmerksamem Durchlesen akzeptieren und mit dem Häkchen (check-box) auf der Website quittieren. Zuletzt wird der Verbraucher darum gebeten, über die Taste „Bestellung eingeben“ seine Bestellung zu bestätigen, die so definitiv an den Verkäufer gesendet wird und die unter 3.2. dieses Vertrags beschriebenen Wirkungen nach sich zieht. Der Verbraucher wird auch darum gebeten, eine der möglichen Lieferungsmodalitäten sowie eine der verfügbaren Zahlungsmethoden auszuwählen. Falls der Verbraucher sofort (zum Zeitpunkt des Einkaufs) mit Kreditkarte, Pay Pal, muss er die entsprechenden relevanten Daten über eine geschützte Verbindung angeben. Für Buchhaltungs- und Verwaltungszwecke behält sich der Verkäufer das Recht vor, die vom Verbraucher angegebenen Personalien zu prüfen. Bei Bezahlung mit Kreditkarte wird der Kaufbetrag erst bei der Einsendung der Bestellungsbestätigung durch den Verkäufer an den Verbraucher belastet.

4.2. Falls im Verlauf des Auswahlvorgangs der Produkte auf der Website (siehe Punkt 4.1) der Verbraucher merkt, dass der Preis von einem oder mehrerer der Produkte, die er für den nächsten Einkauf auswählen möchte, deutlich niedriger ist als der üblich angesetzte Preis, abzüglich allfälliger gerade geltender Rabatte und/oder Sonderangebote, da offensichtlich auf der Website ein technisches Problem aufgetreten ist, ist er gebeten, sein Bestellformular nicht zu vervollständigen und dem Kundendienst des Verkäufers mitzuteilen, dass ein technischer Fehler vorhanden ist, und zwar per E-Mail an die Adresse: customercare@robertocavalli.com.

4.3. Falls der Verbraucher seine Bestellung vervollständigt hat und diese ein Produkt enthält, dessen Preis deutlich niedriger ist als der üblich angesetzte Preis, abzüglich allfälliger gerade geltender Rabatte und/oder Sonderangebote, da offensichtlich auf der Website ein technisches Problem aufgetreten ist:

(a) falls der Verbraucher das Produkt noch nicht erhalten hat, sorgt der Verkäufer dafür, (i) die Bestellung zu stornieren - die Lieferung wird folglich nicht erfolgen, sondern der Verbraucher erhält diesbezüglich eine E-Mail an die Adresse, die er bei der Bestellungsaufgabe angegeben hat, und (ii) dem Verbraucher die Bezahlungen rückzuerstatten, die dieser für die stornierte Bestellung getätigt hat, einschließlich der Versandkosten, und zwar unverzüglich und auf jeden Fall nicht später als 14 Tage nach Stornierung der Bestellung, auf dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher für die anfängliche Transaktion benutzt hat;

(b) falls der Verbraucher das Produkt erhalten hat, teilt der Verkäufer dem Verbraucher per E-Mail unverzüglich den während der Bestellungsaufgabe aufgetretenen Fehler mit und bietet ihm als Alternative an, (i) die Differenz zwischen dem korrekten Preis für das Produkt und dem falschen Preis, nach Bestellauftrag, bis spätestens 5 Tage (fünf) durch eine der auf der Website vorhandenen Zahlungsmethoden an den Verkäufer zu überweisen, oder (ii) die Bestellung nach der in der Mitteilung enthaltenen Anleitung zu stornieren und das Produkt dem Verkäufer auf dessen Kosten innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen an folgende Adresse zurückzuschicken: Triboo Digitale c/o ArceseLog, Via Groane 6, 20811 Cesano Maderno (MB) - ITALIA, in tadellosem Zustand, mit allen dazu gehörenden Bestandteilen und Zubehören (einschließlich Etiketts, unangetasteten und am Produkt befestigten Schildchen), beiliegenden Anleitungen/Merkblättern/Benutzerhandbüchern, in den Originalverpackungen, mit Garantieschein und ausgefülltem Rückgabeformular, das der Verbraucher zusammen mit der vom Verkäufer verfassten E-Mail erhalten hat. Falls der Verbraucher die unter Punkt (b) (ii) genannte Lösung wählt, erstattet der Verkäufer dem Verbraucher die Bezahlungen zurück, die er für die stornierte Bestellung getätigt hat, einschließlich der Versandkosten, und zwar unverzüglich und auf jeden Fall nicht später als 14 Tage nach Stornierung der Bestellung, auf dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher für die anfängliche Transaktion benutzt hat.

 

 

5. Lieferung der Ware und Annahme.

5.1. Auf der Website sind die Verfügbarkeit der Produkte und deren Lieferungszeiten angegeben; diese Informationen sind aber völlig unverbindlich und für den Verkäufer nicht bindend.

5.2 Der Verkäufer verpflichtet sich dazu, alles in seiner Macht Stehende zu unternehmen, um die auf der Website angegebenen Lieferungszeiten einzuhalten. Der Verkäufer muss die Lieferung bis höchstens 30 (dreißig) Tage vom Datum an, das auf den Tag folgt, an dem der Verbraucher die Bestellung eingesendet hat, durchführen. Wenn der Verkäufer die Bestellung nicht ausführen kann, weil das Produkt, auch vorübergehend, nicht verfügbar ist, muss der Verkäufer den Verbraucher darüber schriftlich in Kenntnis setzen und die gegebenenfalls vom Verbraucher bereits zur Bezahlung des Produkts entrichteten Beträge zurückerstatten, nach den folgenden Angaben unter 5.3.

5.3. Die Lieferung der vom Verbraucher bestellten Produkte geschieht nach den Modalitäten, die der Verbraucher zum Zeitpunkt der Einsendung der Bestellung ausgewählt hat. Der Verbraucher verpflichtet sich, unverzüglich und in kürzester Zeit zu kontrollieren, ob die Sendung alle bzw. nur die bestellten Produkte enthält und den Verkäufer unverzüglich über allfällige Schäden der erhaltenen Produkte oder über eine allfällige Abweichung von der getätigten Bestellung in Kenntnis setzen, gemäß dem unter Art. 8 dieser Bedingungen erklärten Verfahren; andernfalls verstehen sich die gelieferten Produkte als endgültig akzeptiert Falls die Verpackung oder die Schutzhülle der vom Verbraucher bestellten Produkte offensichtlich beschädigt ankommen, wird der Verbraucher gebeten, die Lieferung durch den Zulieferer/Spediteur zurückzuweisen oder die Lieferung „mit Vorbehalt“ anzunehmen.

 

6. Preise, Transportkosten, Steuern und Gebühren.

6.1. Der Preis der Produkte ist zum Zeitpunkt der Einsendung der Bestellung durch den Verbraucher auf der Website angegeben. Die Preise sind inklusive Kosten für Standardverpackung, Mehrwertsteuer (falls anwendbar) und allfälliger indirekter Steuern (falls anwendbar), aber ohne Transportkosten, die vor der Bestellbestätigung berechnet werden, die der Verkäufer dem Verbraucher zusendet und die der Verbraucher dem Verkäufer zusätzlich zum auf der Website angegebenen Preis bezahlen muss.

6.2. Der Verbraucher muss dem Verkäufer den Gesamtbetrag bezahlen, der auf der Bestellung und in der Bestellungsbestätigung angezeigt wird, die der Verkäufer per E-Mail an den Verbraucher schickt.

6.3. Falls die Produkte in ein Nicht-EU-Land geliefert werden sollen, versteht sich der auf der Bestellung angegebene und auf der Bestellungsbestätigung wiederholte Gesamtbetrag einschließlich indirekter Steuern (falls anwendbar), aber ohne allfällige Zollgebühren und andere Verkaufssteuern. Der Verbraucher verpflichtet sich von Anfang an dazu, diese Gebühren und Steuern zusätzlich zum Gesamtbetrag, der auf der Bestellung erscheint und auf der Bestellungsbestätigung bestätigt wird, zu bezahlen, nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes, in das die Produkte geliefert werden sollen. Um Informationen über allfällige Zollgebühren oder Steuern zu erhalten, die im Heimatland des Verbrauchers oder im Bestimmungsland der Produkte erhoben werden, wird der Verbraucher gebeten, sich bei den zuständigen Behörden seines Heimatlandes oder des Bestimmungslandes der Produkte zu informieren.

6.4. Alle weiteren anfallenden Kosten, Abgaben, Steuern und/oder Gebühren, die ein bestimmtes Land aus beliebigen Gründen für die nach diesen Bedingungen bestellten Produkte erhebt, gehen ausschließlich zu Lasten des Verbrauchers.

6.5. Der Verbraucher erklärt, dass, falls er beim Einsenden der Bestellung an den Verkäufer in Unkenntnis ist über die unter 6.3. und 6.4. genannten Kosten, Abgaben, Steuern und/oder Gebühren, dies kein Grund darstellen kann für die Auflösung dieses Vertrags und diese auf keinen Fall dem Verkäufer belastet werden können.    

 

7. Bezahlung

7.1. Der Preis für die auf der Website gekauften Produkte muss bis spätestens 10 (zehn) Tage nach der Übermittlung der Bestellbestätigung durch den Verkäufer an den Verbraucher bezahlt werden. Der Verbraucher akzeptiert ausdrücklich, dass der Vertrag durch den Verkäufer erst in dem Moment erfüllt werden kann, da der Betrag für das/die gekaufte Produkt/-e auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben wurde:

7.2. Die Bezahlung kann nach den unten stehenden Bedingungen mit Kreditkarte oder über PayPal erfolgen. Der Verkäufer kann zusätzliche Zahlungsmethoden gestatten, einschließlich der Nachnahme, wo dies möglich ist, indem er sie im Abschnitt Bezahlungen der Website angibt.

7.3. Bei Bezahlung mit Kreditkarte wird der Verbraucher auf eine geschützte Website weitergeleitet und die Daten der Kreditkarte werden direkt an Global Collect Service BV, mit eingetragenem Sitz in Amsterdam (Holland), Planetenweg 43-49, 2132 HF, Hoofddrop, Mitglied der Handelskammer Amsterdam unter der Nummer 34140462, weitergegeben; diese Betreiber wickelt im Auftrag des Verkäufers die Zahlungsvorgänge ab. Die übermittelten Daten werden in geschütztem Modus mittels SSL-System (Secure Socket Layer) mit 128 Bit verschlüsselt übermittelt. Diese Daten sind nicht einmal für den Verkäufer zugänglich.

7.4. Der Verkäufer schickt dem Verbraucher, falls dies das anzuwendende Gesetz vorsieht, den Steuerbeleg für den getätigten Einkauf bei Lieferungen der eingekauften Produkte auf italienischem Gebiet umgehend in elektronischer Form per E-Mail an die Adresse, die der Verbraucher angegeben hat, in allen anderen Fällen erhält der Verbraucher sie in Papierform zusammen mit dem gekauften Produkt.

 

8. Gesetzliche Konformitätsgewährleistung des Verkäufers, Hinweis auf Konformitätsfehler, Garantieleistungen.

8.1. Der Verkäufer gewährleistet nach der europäischen Richtlinie 44/99/CE und nach italienischem Legislativdekret Nr. 206/2005 (im Folgenden „Verbraucherkodex“) dem Verbraucher bis 2 (zwei) Jahre nach der Lieferung der Produkte an den Verbraucher, dass die Produkte keine Herstellungs- und Materialfehler aufweisen und mit den auf der Website veröffentlichten Beschreibungen übereinstimmen. Jeglicher Anspruch auf Garantie entfällt, wenn das Produkt nicht mit dem Produkt entsprechenden Methoden und nicht nach den vom Verkäufer und/oder vom Inhaber speziell angegebenen Anleitungen/Hinweisen, d.h. nach der entsprechenden mit Illustrationen versehenen Dokumentation auf Produktanhängern und Etiketts, verwendet oder gewaschen wurde.

8.2. Da sonst diese Garantie verfällt, muss der Verbraucher festgestellte Mängel und Konformitätsfehler bis spätestens 2 (zwei) Monate nach der Feststellung mitteilen, indem er das korrekt ausgefüllte customercare@robertocavalli.com  die Bankkoordinaten durchgeben, damit die Banküberweisung zu seinen Gunsten möglich ist und damit der Verkäufer dazu in der Lage ist, den geschuldeten Betrag rückzuerstatten.

 

9. Haftung bei Schäden durch fehlerhafte Produkte.

9.1. Für Schäden, die durch Produktmängel verursacht wurden, gelten die Vorschriften der europäischen Richtlinie 85/374/CEE und des Verbraucherkodex. Der Verkäufer als Verteiler der Produkte über die Website lehnt ohne Ausnahme jede Haftung ab und verweist auf Anfrage des geschädigten Verbrauchers auf den Namen und den Wohnort des entsprechenden Produktherstellers.

 

10. Widerrufsrecht

10.1 Der Verbraucher ist, ohne diese Entscheidung irgendwie begründen zu müssen dazu berechtigt, von jedem nach diesen allgemeinen Verkaufsbedingungen abgeschlossenen Vertrag ohne Vertragsstrafe innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen zurückzutreten, nachdem (i) das Produkt geliefert wurde oder, (ii) beim Kauf von mehreren Produkten in einer einzigen Bestellung, die getrennt geliefert wurden, nachdem das letzte Produkt geliefert wurde.

10.2 Um vom Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher Triboo Digitale vor Ablauf der unter 10.1 genannten Frist von seiner Entscheidung Mitteilung machen, und zwar über die Seite „Meine Rücktritte“ auf Mein Account oder, wenn er nicht auf der Website registriert ist, über die dafür vorgesehene Seite, wo er die Bestellnummer und die E-Mail eingibt, mit der er den Kauf getätigt hat. Der Verbraucher hat auch die Möglichkeit, das beigelegte Privacy Policy und auf die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.

 

13. Sicherheit

13.1. Obschon der Verkäufer Vorkehrungen trifft, um die personenbezogenen Daten gegen Verlorengehen, Fälschung, unsachgemäße Manipulierung und Verwendung durch Dritte zu schützen, kann der Verkäufer aufgrund der Charakteristiken und technischen Einschränkungen in Bezug auf den Schutz elektronischer Kommunikation per Internet nicht garantieren, dass die vom Verbraucher auf der Website visualisierten Informationen oder Daten auch nach dem Authentifizierungsvorgang (login) durch den Verbraucher durch Dritte, Nichtbefugte, zugänglich oder visualisierbar sind.

13.2. Für die Daten bezüglich des Zahlungsverkehrs mit Kreditkarte beansprucht der Verkäufer die Dienste der Gesellschaft Global Collect Service BV. Sie wendet technologische Systeme an, die höchsten Grad an Zuverlässigkeit, Sicherheit, Schutz und Diskretion bei der Übermittlung von Informationen übers Netz garantieren.

 

14. Anwendbares Recht, Schlichtungsversuch und Gerichtsstand

14.1. Jeder zwischen dem Verkäufer und den Verbrauchern nach diesen Bedingungen abgeschlossene Verkaufsvertrag wird nach der italienischen Gesetzgebung geregelt und interpretiert, insbesondere durch den Verbraucherkodex mit Bezugnahme auf die Gesetzgebung über Fernabsatzverträge und durch die Gesetzesverordnung vom 9. April 2003 Nr. 70 über einige Aspekte im Zusammenhang mit dem elektronischen Geschäftsverkehr. Auf jeden Fall vorbehaltlich der Rechte, die den Verbrauchern durch zwingende, notwendig anzuwendende Verfügungen des in ihrem Land geltenden Gesetzes zustehen.

14.2. Bei Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher garantieren wir ab sofort unsere Teilnahme an einem Versuch zur einvernehmlichen Lösung, die jeder Verbraucher vor RisolviOnline anstreben kann, einer unabhängigen und institutionellen Dienstleistung der Schiedskammer der Mailänder Handelskammer, die es ermöglicht, mit Hilfe eines neutralen, kompetenten Schlichters auf gütliche und sichere Art im Internet eine zufriedenstellende Einigung zu erlangen. Weitere Informationen über die Verordnung von RisolviOnline oder zum Einsenden eines Schlichtungsantrags finden Sie auf www.risolvionline.com.

14.3. In Alternative zum Schlichtungsversuch nach Punkt 14.2. hat der Verbraucher auch die Möglichkeit, sich an die europäische OS-Plattform Online Dispute Resolution zu wenden, die sich um die Schlichtung aller Streitfragen zwischen Verkäufer und Verbraucher kümmert. Die europäische OS-Plattform wird von der Europäischen Kommission nach der EG-Richtlinie 2013/11/EU und der EG-Verordnung Nr. 524/2013 entwickelt (ODR-Verordnung) und verwaltet, um die unabhängige gerichtliche, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire Einigung bei Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Kaufverträgen oder Online-Diensten zwischen europäischen Verbrauchern und einem in Europa tätigen Unternehmer zu fördern, und zwar durch das Eingreifen einer zuständigen AS-Stelle, die von einer dort vorhandenen Liste wählbar ist. Genauere Informationen über die europäische OS-Plattform oder darüber, wie Sie über diese Plattform eine alternative Streitbelegung in Bezug auf diesen Vertrag in die Wege zu leiten, finden Sie hier: http://ec.europa.eu/odr. Die E-Mail-Adresse des Verkäufers, die Sie in der europäischen OS-Plattform angeben müssen, lautet: customercare@robertocavalli.com

14.4. Falls man nicht den unter dem vorhergehenden Punkt 14.2-3 genannten Schlichtungsversuch unternehmen möchte, oder dieser Versuch negativ ausfallen sollte, so wird der Streitfall dem Gericht am Wohnort oder Wohnsitz des Verbrauchers übergeben.

 

Produkte

  • KLEIDER DAMEN
  • SWEATSHIRTS UND T-SHIRTS DAME
  • TASCHEN DAMEN
  • SCHUHE DAMEN
  • SCHUHE HERREN
  • KLEIDER HERREN
  • MANTEL UND JACKEN HERREN
  • TASCHEN HERREN

Rechtsbereich

  • UNTERNEHMENSINFO
  • ETHIKKODEX
  • VERKAUFSBEDINGUNGEN
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
  • COOKIE
  • STREITBEILEGUNG
  • REGISTRIERUNG ZUR WEBSITE

Kundendienst

  • WIDERRUFS UND RÜCKGABERECHT
  • LIEFERZEIT
  • BEZAHLUNGEN
  • KONTAKTIEREN SIE UNS
  • FAQ

Newsletter

Land | de Store locator
© 2018 Roberto Cavalli S.p.a. - VAT IT05274340487

Managed by triboo digitale

Triboo Digitale S.r.l., einzigen Gesellschafter mit Gesetzlicher Sitz in Mailand, Viale Sarca 336, Edificio 16 (Italien), Gesellschaftskapital 3.000.000,00, REA MI 1901658, Ust. IdNr. und Verzeichnisnummer im Unternehmensregister von Mailand Monza Brianza und Lodi: 02912880966 - Gesellschaft unter der Leitung, Koordinierung und Kontrolle von Triboo S.p.A., Gesetzlicher Sitz in Mailand, Viale Sarca 336, Edificio 16 (Italien), Gesellschaftskapital 28.740.210,00, REA MI 1906661, Ust. IdNr. und Verzeichnisnummer im Unternehmensregister von Mailand Monza Brianza und Lodi: 02387250307
Zurück zum Anfang
Schliessen

INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN - Art. 13 GvD 196/2003



Falls Sie den Registrierungsprozess perfektionieren und/oder die von der Website www.robertocavalli.com (die „Website“) angebotenen Dienstleistungen durch Zugriff auf die reservierten Bereiche nutzen wollen (Beispiel: einen Kauf tätigen und damit verbundene Aktivitäten, einschließlich Vorgänge im Zusammenhang mit Verwaltungs- und Steuerzwecken, Versenden von Newsletters), bitten wir Sie, die dafür vorgesehenen Felder auszufüllen und diese Datenschutzerklärung zu akzeptieren. Die Angabe der Daten auf dem Registrierungsformular und/oder beim Kauf der Produkte ist nicht obligatorisch. Dennoch müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Angabe dieser Daten der Ausführung der Bestellung und dem Vertragsabschluss dient. Falls Sie sich weigern, die Daten anzugeben, kann dies zur Folge haben, dass die Produkte nicht gekauft und/oder die verlangten Dienstleistungen nicht in Anspruch genommen werden können. Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden vorwiegend mit elektronischen Mitteln, äußerst selten auch in Papierform verarbeitet.

Der Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

Roberto Cavalli S.p.A., mit Sitz in Mailand (MI), Piazza San Babila 3, Mwst.-Nummer, Steuernummer und Nummer beim Unternehmensregister von Mailand 05274340487 („Cavalli“ oder der „Inhaber“)

Letztgenannter hat nach Art. 29 GvD 196/2003 (der „Kodex“) Triboo Digitale S.r.l., mit Sitz in Viale Sarca Nr. 336 - 20126 Mailand (MI) Italien, Mwst.-Nummer und Steuernummer 02912880966, Nummer beim Unternehmensregister von Mailand („Triboo Digitale“ oder „Verantwortliche“), zur Verantwortlichen der Verarbeitung personenbezogener Daten ernannt, für die Zwecke in Verbindung mit der Verwaltung des Verkaufs und der Transaktionen im Zusammenhang mit der Website; dazu gehören zum Beispiel die Verwaltung der Bestellungen, der Verkauf und die Lieferung der Produkte, die Organisation von Rückgaben und Garantieleistungen und andere Tätigkeiten, die zum Verkauf der Produkte über die Website erforderlich sind. Außerdem kümmert sie sich um die Erstellung, die ordentliche und außerordentliche Verwaltung und Wartung der Website.

Zur Abwicklung der Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Verkauf der Produkte über die Website verarbeitet Triboo Digitale als Verantwortliche der Datenverarbeitung die Daten der Benutzer wie Vorname und Name, Wohnort und Informationen in Bezug auf die von den Benutzern verwendete Kreditkarte (zum Beispiel Vorname und Name des Karteninhabers, Nummer, Gültigkeitsdatum, Sicherheitscode).

Der Inhaber kann Ihre personenbezogenen Daten außerdem auch zum Versenden von E-Mails mit Werbung für seine Produkte und Dienstleistungen verwenden, die den bereits gekauften Produkten ähnlich sind, es sei denn, diese Verwendung wird durch das Widerspruchsrecht nach den weiter unten ausgeführten Modalitäten abgelehnt (Art. 130, Komma 4 des Kodex).

Außerdem können Ihre persönlichen Daten nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung auch zu Marketingzwecken verarbeitet werden, zum Beispiel zum Versenden von Werbematerial zu andersartigen Produkten und Dienstleistungen als den bereits gekauften, zur Ankündigung von Neuheiten, zur Verkaufsförderung oder zur Kommunikation an Dritte, die unsere Geschäftspartner sind.

Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union ist nicht vorgesehen. Falls dies dennoch passieren sollte, wird der Inhaber der Datenverarbeitung Sie vorher um Ihre ausdrückliche Zustimmung beten.

Davon ausgeschlossen bleibt jegliche Verwendung der Daten in Bezug auf Ihre Kreditkarte zu anderen Zwecken als zur Prüfung vorhandener Zahlungsmittel, zur Abbuchung und Verwaltung der Bezahlungen, sowie zur Verwaltung allfälliger Beanstandungen und Streitverfahren. Zu diesem Zweck werden die oben genannten Daten auch von der Bank verarbeitet, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Online-Zahlungsabwicklung liefert sowie vom Institut, das die Kreditkarte, die Sie zur Bestellungsbestätigung angeben, ausgestellt hat.

Falls Sie eine vollständige Liste der Verantwortlichen brauchen, die Ihre Daten verarbeiten, wenden Sie sich bitte über die oben stehende Adresse an den Inhaber oder senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse: privacy@triboo.it.


Die Kategorien der Beauftragen zur Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken sind die Zuständigen für die Verwaltung der Website, der Buchhaltung, des Kundendienstes, der Marketingaktivitäten (falls die Zustimmung erteilt wurde), für die Informationssysteme sowie Drittunternehmen, die sich in Auftrag des Inhabers um die Datenverarbeitung kümmern (zum Beispiel die Instandhaltung der Informationssysteme, Kuriere und Spediteure, Rechtsberater, Gesellschaften, die Werbekampagnen realisieren und/oder organisieren, usw.); die Daten können schließlich den Behörden mitgeteilt werden, die dazu berechtigt sind, davon Kenntnis zu nehmen.


Nach Art. 7 des Kodex haben Sie Recht auf die Aktualisierung, die Berichtigung oder Ergänzung der Daten, deren Löschung und Anonymisierung. Sie können sich der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken oder zum Versand von Werbekommunikation widersetzen, indem Sie sich an Cavalli, an die oben genannten Postadressen oder per E-Mail an privacy@triboo.it. wenden. In gleicher Weise kann man eine vollständige und aktualisierte Liste der Verantwortlichen der Datenverarbeitung anfordern. Andernfalls können Sie einen entsprechenden Antrag an die Verantwortliche Triboo Digitale senden, und zwar an die oben genannten Postadressen oder per E-Mail an privacy@triboo.it.

Zur Vervollständigung veröffentlichen wir im Folgenden den gesamten Text des Artikels 7 des Kodex.

Art. 7 Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und andere Rechte

  1. 1.    Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden.
  2. 2.    Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über:

a)    die Herkunft der personenbezogenen Daten;

b)    den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;

c)    das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden;

d)    die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters;

e)    die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.

  1. 3.    Die betroffene Person hat das Recht:

a)    die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen;

b)    zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;

c)    eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.

  1. 4.    Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise:

a)    der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;

b)    der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.

 

 

Schliessen

INFORMATION FÜR KUNDEN, DIE AM COUTURE-SERVICE

INTERESSIERT SIND UND INFORMATIONEN ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR

VERLANGEN ÜBER DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

NACH ART. 13 GVD 30.06.2003, NR. 196

 

ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Daten zur persönlichen Identifizierung (Vorname, Nachname, E-Mail und allfällige persönliche Informationen, die der Betroffene selbst auf dem Formular angegeben hat) und die bei den Betroffenen gesammelten elektronischen Daten, die diese spontan durch den folgenden Abschnitt auf der Unternehmenswebsite, der von der Datenverarbeitung betroffen ist, angegeben haben: „kontaktieren Sie uns, wenn Sie am COUTURE-SERVICE interessiert sind“,werden vom Inhaber für die korrekte Verwaltung der eingereichten Anfrage und um darauf eine Antwort geben zu können, direkt verwendet.

Falls der Betroffene damit einverstanden ist, können ihm die genannten Daten zu Marketing- und Werbekommunikationszwecken auch per Telefon, SMS, MMS, Papierpost und E-Mail zugesendet werden.

Im Falle des Einverständnisses können die personenbezogenen Daten den Gesellschaften der Gruppe mitgeteilt werden, zu denen der Inhaber gehört, für Marketing- und Werbekommunikationsmaßnahmen per Telefon, SMS, MMS, Papierpost und E-Mail über Dienstleistungen und Produkte dieser Gesellschaften.

BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Daten werden mit informatischen und telematischen Mitteln durch interne Beauftragte verarbeitet. Die Betroffenen werden von den Verantwortlichen für die Dienstleistung VIPs und Couture des Inhabers kontaktiert. Die Daten werden in elektronischen Archiven unter voller Gewährleistung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Mindestsicherheitsmaßnahmen aufbewahrt.

KOMMUNIKATION UND VERBREITUNG

Die gesammelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder ausgetauscht ohne die ausdrückliche Genehmigung des Betroffenen, mit Ausnahme eventueller Kommunikationen an befugte Dritte - die sich an die Vertraulichkeit halten müssen oder bei Bedarf nach Art. 29 des GvD Nr. 196/2003 zu Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ernannt werden - (als Gesellschaften für IT-Support), wenn sie für die in diesem Informationsschreiben genannten Zwecke notwendig sind. Die Daten können nach gesetzlichen Vorschriften den zuständigen Behörden mitgeteilt werden.

Nach der freien und freiwilligen Genehmigung durch den Betroffenen können die personenbezogenen Daten den Gesellschaften der Gruppe in Italien und im Ausland, zu denen der Inhaber gehört, zu Werbezwecken weitergegeben werden.

DAUER DER DATENAUFBEWAHRUNG

Die Daten werden ausschließlich für die Zeit aufbewahrt, die benötigt wird, um mit dem Betroffenen zum Erteilen von Informationen zu kommunizieren.

Mit Bezug auf die Verarbeitung für den Versand von kommerziellen und Werbemitteilungen über Dienstleistungen des Inhabers und zum Versenden von Informationen über dessen Tätigkeit werden die Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz gespeichert, gemäß Verwaltungsverordnung 3. März des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten, und in jedem Fall unter dem Vorbehalt der Weigerung gegen die Datenverarbeitung durch den Betroffenen. Der Betroffene kann sich gegen die Datenverarbeitung weigern, unabhängig davon, auf welchem Weg dies geschieht.

RECHTE DES BETROFFENEN

Der Betroffene kann seine Rechte nach Artt. 7, 8, 9 und 10 des GvD 30. Juni 2003 Nr. 196 geltend machen, indem er sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wendet. Insbesondere nach Art. 7 hat die betroffene Person das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden; d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können. Die betroffene Person hat das Recht: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen; b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise: a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.

INHABER, VERANTWORTLICHER UND MITTEILUNGEN ZUM DATENSCHUTZ

Inhaber der Datenverarbeitung ist Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Milano (MI), Piazza San Babila Nr. 3. Eine aktualisierte Liste der Verantwortlichen, die durch den Inhaber nach Art. 29 GvD 196/2003 ernannt wurden, ist am Hauptsitz des Inhabers verfügbar. Für alle Mitteilungen aus den Artikeln 7 ff. des GvD 196/2003 in geltender Fassung stellt der Inhaber folgende Adresse zur Verfügung privacy@robertocavalli.com.

ART DER ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

IDie Übermittlung der Daten ist freiwillig. Eine Verweigerung der Antwort hat allerdings zur Folge, dass der Inhaber die gestellten Fragen nicht beantworten kann.

Die Angabe personenbezogener Daten zu Marketing- und Werbezwecken an Dritte für die genannten Marketingzwecke ist freiwillig und stellt keine Beeinträchtigung für die Erfüllung der Hauptanfrage dar.

EINWILLIGUNG

Nach Art. 23 des GvD 196/2003 für den korrekten Umgang mit der über den Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ auf der Unternehmenswebsite gestellten Anfrage wird die Einwilligung zur Verarbeitung der genannten Daten benötigt, weil diese nicht im Zusammenhang mit vorherigen vertraglichen Vereinbarungen erhoben werden

Gemäß Art. 23 des GvD 196/2003 ist die Einwilligung zur Datenverarbeitung notwendig in Bezug auf die Marketingzwecke, die im Abschnitt „Zwecke der Datenverarbeitung“ genannt sind. Im Sinne der Verordnung Nr. 330 vom 4. Juli 2013 des Garanten für den Datenschutz wird hiermit betont, dass die geleistete Einwilligung für die automatisierten Modalitäten auch für die traditionellen Modalitäten gilt. Vorbehaltlich der Rechte, die bereits in diesen Informationen unter „Rechte des Betroffenen“ zum Ausdruck gebracht wurden.

Gemäß Art. 23 des GvD 196/2003 ist die Einwilligung zur Kommunikation der Daten an Dritte für deren Marketingzwecke notwendig.

Indem man das Kästchen „Ich bin einverstanden“ abhakt, gibt man seine Einwilligung aus freiem Willen.

Schliessen

INFORMATION FÜR KUNDEN, DIE MIT DEM KONTAKTFORMULAR INFORMATIONEN VERLANGEN über den Schutz personenbezogener Daten NACH ART. 13 Gesetzesverordnung VOM 30.06.2003, Nr. 196

 

 

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen gemäß und kraft Art. 13 Gesetzesverordnung 30. Juni 2003 informiert die Gesellschaft Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Milano, Piazza San Babila Nr. 3, als Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Interessierten über die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten, über den Umfang der Kommunikation und Verbreitung sowie darüber, wie sie erteilt werden.

ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Daten zur persönlichen Identifizierung (Vorname, Nachname, E-Mail und allfällige Telefonnummer usw.) und die bei den Betroffenen gesammelten elektronischen Daten, die diese spontan durch den folgenden Abschnitt auf der Unternehmenswebsite, der von der Datenverarbeitung betroffen ist, angegeben haben: „kontaktieren Sie uns“, werden vom Inhaber für die korrekte Verwaltung der eingereichten Anfrage und um darauf bei Bedarf eine Antwort geben zu können, direkt verwendet.

BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Daten werden mit informatischen und telematischen Mitteln durch interne Beauftragte verarbeitet. Die Daten werden in elektronischen Archiven unter voller Gewährleistung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Mindestsicherheitsmaßnahmen aufbewahrt.

KOMMUNIKATION UND VERBREITUNG

Die gesammelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder ausgetauscht ohne die ausdrückliche Genehmigung des Betroffenen, mit Ausnahme eventueller Kommunikationen an befugte Dritte - die sich an die Vertraulichkeit halten müssen oder bei Bedarf nach Art. 29 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 zu Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ernannt werden - (als Gesellschaften für IT-Support), wenn sie für die in diesem Informationsschreiben genannten Zwecke notwendig sind. Die Daten können nach gesetzlichen Vorschriften den zuständigen Behörden mitgeteilt werden.

DAUER DER DATENAUFBEWAHRUNG

Die Daten werden ausschließlich für die Zeit aufbewahrt, die benötigt wird, um mit dem Betroffenen zum Erteilen von Informationen zu kommunizieren.

RECHTE DES BETROFFENEN

Der Betroffene kann seine Rechte nach Artt. 7, 8, 9 und 10 der Gesetzesverordnung vom 30. Juni 2003 Nr. 196 geltend machen, indem er sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wendet. Insbesondere nach Art. 7 hat die betroffene Person das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden; d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können. Die betroffene Person hat das Recht: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen; b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise: a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.

INHABER, VERANTWORTLICHER UND MITTEILUNGEN ZUM DATENSCHUTZ

Inhaber der Datenverarbeitung ist Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Milano (MI), Piazza San Babila Nr. 3. Nach Art. 29 der Gesetzesverordnung 196/2003 ernannte der Inhaber Triboo Digitale S.r.l., mit Sitz in (20126) Mailand (MI), Viale Sarca 336, zum Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke in Verbindung mit der Verwaltung des Verkaufs und der Transaktionen im Zusammenhang mit den Websites www.robertocavalli.com und www.robertocavalli.it; dazu gehören zum Beispiel die Verwaltung der Bestellungen, der Verkauf und die Lieferung der Produkte, die Organisation von Rückgaben und Garantieleistungen durch die genannten Websites, sowie die Erstellung, das ordentliche und außerordentliche Management und die Wartung besagter Websites. Eine aktualisierte Liste der Verantwortlichen, die durch den Inhaber nach Art. 29 Gesetzesverordnung 196/2003 ernannt wurden, ist am Hauptsitz des Inhabers verfügbar. Für alle Mitteilungen aus den Artikeln 7 ff. der Gesetzesverordnung 196/2003 in geltender Fassung stellt der Inhaber folgende Adresse zur Verfügung privacy@robertocavalli.com.

ART DER ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Übermittlung der Daten ist freiwillig. Eine Verweigerung der Antwort hat allerdings zur Folge, dass der Inhaber die gestellten Fragen nicht beantworten kann.

EINWILLIGUNG

Nach Art. 23 der Gesetzesverordnung 196/2003 für den korrekten Umgang mit der über den Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ auf der Unternehmenswebsite gestellten Anfrage wird die Einwilligung zur Verarbeitung der genannten Daten benötigt, weil diese nicht im Zusammenhang mit vorherigen vertraglichen Vereinbarungen erhoben werden

Durch Abhaken des Kästchens „Ich bin einverstanden“ gibt man seine Einwilligung aus freiem Willen.

Schliessen
<

BENUTZER-INFORMATION REGISTRIERUNG AUF DER WEBSITE

in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten

GEMÄSS ART. 13 Gesetzesverordnung 30.06.2003, Nr. 196

In Übereinstimmung mit Art. 13 der Gesetzesverordnung vom 30. Juni 2003 in gültiger Fassung informiert die Gesellschaft Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Mailand (MI), Piazza San Babila Nr. 3, als Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Benutzer, die sich auf den Websites www.robertocavalli.com und www.robertocavalli.it anmelden möchten, als Betroffene über die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung der gesammelten personenbezogenen Daten, über den Umfang der Kommunikation und Verbreitung sowie darüber, wie sie erteilt werden.

ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1)                   Registrierung: Die personenbezogenen Daten, insbesondere die auf dem Registrierungsformular angegebenen (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.), die beim Betroffenen erhoben werden und die dieser freiwillig bei der Registrierung der Website von Roberto Cavalli S.p.A. übermittelt, werden verarbeitet, damit der Betroffene ein persönliches Benutzerkonto erstellen kann, um dadurch die vom Inhaber der Datenverarbeitung angebotenen Dienstleistungen über die Website nutzen und auf das Online-Portal zugreifen zu können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten auch zu Zwecken des s.g. „Soft Spam“ verwendet werden können.

2)                   Zugang zu den Dienstleistungen über das Portal: Die gesammelten personenbezogenen Daten, einschließlich Computerdaten (z.B.  . die IP-Adresse) werden verarbeitet, um den Zugang zu den Dienstleistungen zu gestatten, die der Inhaber über die Unternehmens-Website anbietet und die den angemeldeten Benutzern vorbehalten sind. Das heißt zum Beispiel, der Online-Einkauf und die Bezahlung gemäß den Bedingungen der Online-Plattform, die unter folgendem Link stehen.

3)                   Versendung von Werbematerial, Direktmarketing, Statistik- und Marktforschung: Falls die Zustimmung erfolgte, werden die personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer auch für den Versand von Informationen, Handels- und Werbemitteilungen zu den Tätigkeiten und Dienstleistungen des Inhabers verarbeitet, und zwar sowohl durch computergesteuerte Mittel (wie E-Mail und SMS) sowie durch traditionelle Methoden (Telefonkontakt mit und ohne Telefonist), unter voller Berücksichtigung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit und Fairness und der gesetzlichen Vorschriften.

Auf jeden Fall erfolgt die Verarbeitung unter voller Berücksichtigung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit und Fairness und der gesetzlichen Vorschriften.

BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden an die Server des Inhabers oder auf jeden Fall an Server übermittelt, die von Dritten verwaltet werden (die nach Art. 29 der Gesetzesverordnung 196/2003 in gültiger Fassung als Verantwortliche der Datenverarbeitung eingesetzt wurden). Die Daten werden mit informatischen und telematischen Mitteln durch eigens ernannte interne und externe Personen, Beauftragte und/oder Verantwortliche der Datenverarbeitung verarbeitet. Die Daten werden in elektronischen Archiven unter voller Gewährleistung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Mindestsicherheitsmaßnahmen aufbewahrt.

Insbesondere die Versendung von Werbematerial, Direktmarketing, Statistik- und Marktforschung, die Versendung von Handels- und Werbemitteilungen bezüglich der Tätigkeit und der Dienstleistungen des Inhabers erfolgen (stets nach Art. 130, Absatz 1 und 2 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in gültiger Fassung) durch:

- computerisierte Kontaktmethoden, durch Verwendung computerisierter Anruf- oder Kommunikationssysteme ohne Telefonist, durch E-Mail, Fax, MMS-Mitteilungen (Multimedia Messaging Service) oder SMS (Short Message Service) oder Ähnliches;

- traditionelle Methoden (Briefpost und/oder Telefonanrufe durch Telefonist).

KOMMUNIKATION UND VERBREITUNG

Die gesammelten personenbezogenen Daten werden nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen Dritten offengelegt, verkauft, weitergegeben oder durch andere Daten getauscht, die mit dem Inhaber nichts zu tun haben. Die Kommunikation an Dritte (Unternehmen für IT-Versorgung und IT-Support, Marketingfirmen), die mit dem Inhaber, den zur Firma gehörenden Verantwortlichen, den externen Verantwortlichen der Firma und den mit der Datenverarbeitung Beauftragten, die nach Artt. 29 und 30 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in gültiger Fassung ernannt wurden, nichts zu tun haben, ist ausschließlich für die oben genannten Zwecke vorgesehen und auf jeden Fall im Rahmen derselben, allenfalls an: Drittpersonen und Drittgesellschaften für Versorgung, technischen und IT-Support, Dienstleister im Marketingbereich, die sich alle um die korrekte und reguläre Erfüllung der beschriebenen Zwecke kümmern. Auf jeden Fall erfolgt die Verarbeitung durch Dritte korrekt und unter Einhaltung der geltenden Gesetzesvorschriften.

DAUER DER DATENAUFBEWAHRUNG

Die Daten werden solange aufbewahrt, wie nötig, um das vom Betroffenen erstellte Benutzerkonto zu verwalten, damit dieser auf die vom Inhaber über die Unternehmens-Website angebotenen Dienstleistungen zugreifen kann. Auf jeden Fall werden die Daten solange aufbewahrt, bis der Betroffene verlangt, das Benutzerkonto zu löschen, oder bis dieses vom Inhaber gelöscht wird, falls es die Geschäftsbedingungen des Portals erforderlich machen.

Mit Bezug auf die Verarbeitung für den Versand von kommerziellen und Werbemitteilungen über Dienstleistungen des Inhabers und zum Versenden von Informationen über dessen Tätigkeit werden, bei vorhandener Genehmigung, die Daten nicht länger als zwei Jahre nach dem ersten Kontakt gespeichert, unter dem Vorbehalt der Weigerung gegen die Datenverarbeitung durch den Betroffenen. Der Betroffene kann sich unabhängig gegen die Datenverarbeitung für die eine oder andere Versandart (traditionell oder automatisch) weigern. Insbesondere für die auf den Listen vorhandenen Telefonnummern ist die Weigerung gegen die Verarbeitung durch die Anmeldung bei der öffentlichen Robinsonliste möglich, während E-Mail-Adressen durch die Zurücksendung an den angegebenen Link gelöscht werden können. Auf jeden Fall kann man per E-Mail an die Adresse privacy@robertocavalli.com verlangen, dass die Daten gelöscht werden.

RECHTE DES BETROFFENEN

Der Betroffene kann seine Rechte nach Artt. 7, 8, 9 und 10 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in geltender Fassung geltend machen, indem er sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wendet. Insbesondere nach Art. 7 hat die betroffene Person das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden; d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können. Die betroffene Person hat das Recht: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen; b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise: a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.

INHABER, VERANTWORTLICHER UND MITTEILUNGEN ZUM DATENSCHUTZ

Inhaber der Datenverarbeitung ist Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Milano (MI), Piazza San Babila Nr. 3. Nach Art. 29 der Gesetzesverordnung 196/2003 hat der Inhaber Triboo Digitale S.r.l., mit Sitz in (20126) Mailand (MI) Italien, Viale Sarca 336 zum Verantwortlichen der Verarbeitung personenbezogener Daten ernannt, für die Zwecke in Verbindung mit der Verwaltung des Verkaufs und der Transaktionen im Zusammenhang mit den Websites www.robertocavalli.com und www.robertocavalli.it; dazu gehören zum Beispiel die Verwaltung der Bestellungen, der Verkauf und die Lieferung der Produkte, die Organisation von Rückgaben und Garantieleistungen durch die genannten Websites, sowie die Erstellung, das ordentliche und außerordentliche Management und die Wartung besagter Websites. Eine aktualisierte Liste der Verantwortlichen, die durch den Inhaber nach Art. 29 Gesetzesverordnung 196/2003 ernannt wurden, ist am Hauptsitz des Inhabers verfügbar. Für alle Mitteilungen aus den Artikeln 7 ff. der Gesetzesverordnung 196/2003 in geltender Fassung stellt der Inhaber folgende Adresse zur Verfügung privacy@robertocavalli.com.

ART DER ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber notwendig, da eine Weigerung der Angabe dazu führt, dass der Inhaber kein persönliches Benutzerkonto erstellen kann, das zur Nutzung der vom Inhaber über die Unternehmens-Website angebotenen Dienstleistungen, die angemeldeten Benutzern vorbehalten sind, benötigt wird.

Die Angabe der Daten zu Marketingzwecken ist freiwillig und eine allfällige Weigerung hat keinen Einfluss auf die hauptsächliche Verarbeitung und beeinträchtigt diese nicht, hat aber zur Folge, dass der Inhaber keine zusätzlichen Zwecke erfüllen kann.

EINWILLIGUNG

Nach Artt. 23 und 24 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in gültiger Fassung ist die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten, die zur Erstellung eines persönlichen Benutzerkontos dienen (damit man die vom Inhaber über die Unternehmerwebsite angebotenen Dienstleistungen, die den angemeldeten Benutzern vorbehalten sind, nutzen kann), nicht notwendig, da dieselben nicht zur Ausübung von Forderungen aus Kontrakten mit dem Betroffenen gesammelt werden.

Nach Artt. 23 und 24 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in gültiger Fassung ist die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für den Versand von kommerziellen und Werbemitteilungen über Dienstleistungen des Inhabers und zum Versenden von Informationen über dessen Tätigkeit notwendig. Gemäß den Richtlinien für Werbemaßnahmen und Bekämpfung von Spam des Beauftragten für den Datenschutz wird darauf hingewiesen, dass es keine Zustimmung für s.g. „Soft Spam“ braucht.

Indem man die Kästchen unter „Ich bin einverstanden“ abhakt, gibt man seine Einwilligung aus freiem Willen.

Schliessen
Wählen Sie Ihr Lieferland
  • Australia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canada
  • China EN
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Egypt
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Georgia
  • Germany
  • Greece
  • Hong Kong
  • Hungary
  • India
  • Indonesia
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan EN
  • Kazakhstan
  • Kuwait
  • Latvia
  • Lebanon
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malaysia
  • Malta
  • Mexico
  • Morocco
  • Netherland
  • New Zealand
  • Nigeria
  • Norway
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Qatar
  • Romania
  • Russia
  • Saudi Arabia
  • Serbia
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Turkey
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • Vietnam
Aufgrund der Datenschutzrichtlinie informiert Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Mailand, Piazza San Babila Nr. 3, Inhaber der Verarbeitung der über diese Website erfassten Daten, den Benutzer darüber, dass diese Website Cookies zur Profilerstellung „Dritter“ benutzt, die es gestatten, Werbemitteilungen in Übereinstimmung mit den Vorlieben des Benutzers zu versenden. Für genauere Informationen, auch über die von der Website benutzten technischen Cookies, und um die Installation der einzelnen Cookies zu verhindern, kann man das vollständige Informationsschreiben über Cookies einsehen. Wir weisen darauf hin, dass Sie durch das weitere Surfen auf dieser Seite sowie durch ein Anklicken der OK-Schaltfläche die Zustimmung zur Verwendung von Cookies geben.
x