

KOSTENLOSER VERSAND
INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN - Art. 13 GvD 196/2003
Falls Sie den Registrierungsprozess perfektionieren und/oder die von der Website www.robertocavalli.com (die „Website“) angebotenen Dienstleistungen durch Zugriff auf die reservierten Bereiche nutzen wollen (Beispiel: einen Kauf tätigen und damit verbundene Aktivitäten, einschließlich Vorgänge im Zusammenhang mit Verwaltungs- und Steuerzwecken, Versenden von Newsletters), bitten wir Sie, die dafür vorgesehenen Felder auszufüllen und diese Datenschutzerklärung zu akzeptieren. Die Angabe der Daten auf dem Registrierungsformular und/oder beim Kauf der Produkte ist nicht obligatorisch. Dennoch müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Angabe dieser Daten der Ausführung der Bestellung und dem Vertragsabschluss dient. Falls Sie sich weigern, die Daten anzugeben, kann dies zur Folge haben, dass die Produkte nicht gekauft und/oder die verlangten Dienstleistungen nicht in Anspruch genommen werden können. Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden vorwiegend mit elektronischen Mitteln, äußerst selten auch in Papierform verarbeitet.
Der Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Roberto Cavalli S.p.A., mit Sitz in Mailand (MI), Piazza San Babila 3, Mwst.-Nummer, Steuernummer und Nummer beim Unternehmensregister von Mailand 05274340487 („Cavalli“ oder der „Inhaber“)
Letztgenannter hat nach Art. 29 GvD 196/2003 (der „Kodex“) Triboo Digitale S.r.l., mit Sitz in Viale Sarca Nr. 336 - 20126 Mailand (MI) Italien, Mwst.-Nummer und Steuernummer 02912880966, Nummer beim Unternehmensregister von Mailand („Triboo Digitale“ oder „Verantwortliche“), zur Verantwortlichen der Verarbeitung personenbezogener Daten ernannt, für die Zwecke in Verbindung mit der Verwaltung des Verkaufs und der Transaktionen im Zusammenhang mit der Website; dazu gehören zum Beispiel die Verwaltung der Bestellungen, der Verkauf und die Lieferung der Produkte, die Organisation von Rückgaben und Garantieleistungen und andere Tätigkeiten, die zum Verkauf der Produkte über die Website erforderlich sind. Außerdem kümmert sie sich um die Erstellung, die ordentliche und außerordentliche Verwaltung und Wartung der Website.
Zur Abwicklung der Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Verkauf der Produkte über die Website verarbeitet Triboo Digitale als Verantwortliche der Datenverarbeitung die Daten der Benutzer wie Vorname und Name, Wohnort und Informationen in Bezug auf die von den Benutzern verwendete Kreditkarte (zum Beispiel Vorname und Name des Karteninhabers, Nummer, Gültigkeitsdatum, Sicherheitscode).
Der Inhaber kann Ihre personenbezogenen Daten außerdem auch zum Versenden von E-Mails mit Werbung für seine Produkte und Dienstleistungen verwenden, die den bereits gekauften Produkten ähnlich sind, es sei denn, diese Verwendung wird durch das Widerspruchsrecht nach den weiter unten ausgeführten Modalitäten abgelehnt (Art. 130, Komma 4 des Kodex).
Außerdem können Ihre persönlichen Daten nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung auch zu Marketingzwecken verarbeitet werden, zum Beispiel zum Versenden von Werbematerial zu andersartigen Produkten und Dienstleistungen als den bereits gekauften, zur Ankündigung von Neuheiten, zur Verkaufsförderung oder zur Kommunikation an Dritte, die unsere Geschäftspartner sind.
Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union ist nicht vorgesehen. Falls dies dennoch passieren sollte, wird der Inhaber der Datenverarbeitung Sie vorher um Ihre ausdrückliche Zustimmung beten.
Davon ausgeschlossen bleibt jegliche Verwendung der Daten in Bezug auf Ihre Kreditkarte zu anderen Zwecken als zur Prüfung vorhandener Zahlungsmittel, zur Abbuchung und Verwaltung der Bezahlungen, sowie zur Verwaltung allfälliger Beanstandungen und Streitverfahren. Zu diesem Zweck werden die oben genannten Daten auch von der Bank verarbeitet, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Online-Zahlungsabwicklung liefert sowie vom Institut, das die Kreditkarte, die Sie zur Bestellungsbestätigung angeben, ausgestellt hat.
Falls Sie eine vollständige Liste der Verantwortlichen brauchen, die Ihre Daten verarbeiten, wenden Sie sich bitte über die oben stehende Adresse an den Inhaber oder senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse: privacy@triboo.it.
Die Kategorien der Beauftragen zur Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken sind die Zuständigen für die Verwaltung der Website, der Buchhaltung, des Kundendienstes, der Marketingaktivitäten (falls die Zustimmung erteilt wurde), für die Informationssysteme sowie Drittunternehmen, die sich in Auftrag des Inhabers um die Datenverarbeitung kümmern (zum Beispiel die Instandhaltung der Informationssysteme, Kuriere und Spediteure, Rechtsberater, Gesellschaften, die Werbekampagnen realisieren und/oder organisieren, usw.); die Daten können schließlich den Behörden mitgeteilt werden, die dazu berechtigt sind, davon Kenntnis zu nehmen.
Nach Art. 7 des Kodex haben Sie Recht auf die Aktualisierung, die Berichtigung oder Ergänzung der Daten, deren Löschung und Anonymisierung. Sie können sich der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken oder zum Versand von Werbekommunikation widersetzen, indem Sie sich an Cavalli, an die oben genannten Postadressen oder per E-Mail an privacy@triboo.it. wenden. In gleicher Weise kann man eine vollständige und aktualisierte Liste der Verantwortlichen der Datenverarbeitung anfordern. Andernfalls können Sie einen entsprechenden Antrag an die Verantwortliche Triboo Digitale senden, und zwar an die oben genannten Postadressen oder per E-Mail an privacy@triboo.it.
Zur Vervollständigung veröffentlichen wir im Folgenden den gesamten Text des Artikels 7 des Kodex.
Art. 7 Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und andere Rechte
a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;
b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;
c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden;
d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters;
e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen;
b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.
a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;
b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.
INFORMATION FÜR KUNDEN, DIE AM COUTURE-SERVICE
INTERESSIERT SIND UND INFORMATIONEN ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR
VERLANGEN ÜBER DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
NACH ART. 13 GVD 30.06.2003, NR. 196
ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Daten zur persönlichen Identifizierung (Vorname, Nachname, E-Mail und allfällige persönliche Informationen, die der Betroffene selbst auf dem Formular angegeben hat) und die bei den Betroffenen gesammelten elektronischen Daten, die diese spontan durch den folgenden Abschnitt auf der Unternehmenswebsite, der von der Datenverarbeitung betroffen ist, angegeben haben: „kontaktieren Sie uns, wenn Sie am COUTURE-SERVICE interessiert sind“,werden vom Inhaber für die korrekte Verwaltung der eingereichten Anfrage und um darauf eine Antwort geben zu können, direkt verwendet.
Falls der Betroffene damit einverstanden ist, können ihm die genannten Daten zu Marketing- und Werbekommunikationszwecken auch per Telefon, SMS, MMS, Papierpost und E-Mail zugesendet werden.
Im Falle des Einverständnisses können die personenbezogenen Daten den Gesellschaften der Gruppe mitgeteilt werden, zu denen der Inhaber gehört, für Marketing- und Werbekommunikationsmaßnahmen per Telefon, SMS, MMS, Papierpost und E-Mail über Dienstleistungen und Produkte dieser Gesellschaften.
BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Daten werden mit informatischen und telematischen Mitteln durch interne Beauftragte verarbeitet. Die Betroffenen werden von den Verantwortlichen für die Dienstleistung VIPs und Couture des Inhabers kontaktiert. Die Daten werden in elektronischen Archiven unter voller Gewährleistung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Mindestsicherheitsmaßnahmen aufbewahrt.
KOMMUNIKATION UND VERBREITUNG
Die gesammelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder ausgetauscht ohne die ausdrückliche Genehmigung des Betroffenen, mit Ausnahme eventueller Kommunikationen an befugte Dritte - die sich an die Vertraulichkeit halten müssen oder bei Bedarf nach Art. 29 des GvD Nr. 196/2003 zu Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ernannt werden - (als Gesellschaften für IT-Support), wenn sie für die in diesem Informationsschreiben genannten Zwecke notwendig sind. Die Daten können nach gesetzlichen Vorschriften den zuständigen Behörden mitgeteilt werden.
Nach der freien und freiwilligen Genehmigung durch den Betroffenen können die personenbezogenen Daten den Gesellschaften der Gruppe in Italien und im Ausland, zu denen der Inhaber gehört, zu Werbezwecken weitergegeben werden.
DAUER DER DATENAUFBEWAHRUNG
Die Daten werden ausschließlich für die Zeit aufbewahrt, die benötigt wird, um mit dem Betroffenen zum Erteilen von Informationen zu kommunizieren.
Mit Bezug auf die Verarbeitung für den Versand von kommerziellen und Werbemitteilungen über Dienstleistungen des Inhabers und zum Versenden von Informationen über dessen Tätigkeit werden die Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz gespeichert, gemäß Verwaltungsverordnung 3. März des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten, und in jedem Fall unter dem Vorbehalt der Weigerung gegen die Datenverarbeitung durch den Betroffenen. Der Betroffene kann sich gegen die Datenverarbeitung weigern, unabhängig davon, auf welchem Weg dies geschieht.
RECHTE DES BETROFFENEN
Der Betroffene kann seine Rechte nach Artt. 7, 8, 9 und 10 des GvD 30. Juni 2003 Nr. 196 geltend machen, indem er sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wendet. Insbesondere nach Art. 7 hat die betroffene Person das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden; d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können. Die betroffene Person hat das Recht: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen; b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise: a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.
INHABER, VERANTWORTLICHER UND MITTEILUNGEN ZUM DATENSCHUTZ
Inhaber der Datenverarbeitung ist Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Milano (MI), Piazza San Babila Nr. 3. Eine aktualisierte Liste der Verantwortlichen, die durch den Inhaber nach Art. 29 GvD 196/2003 ernannt wurden, ist am Hauptsitz des Inhabers verfügbar. Für alle Mitteilungen aus den Artikeln 7 ff. des GvD 196/2003 in geltender Fassung stellt der Inhaber folgende Adresse zur Verfügung privacy@robertocavalli.com.
ART DER ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
IDie Übermittlung der Daten ist freiwillig. Eine Verweigerung der Antwort hat allerdings zur Folge, dass der Inhaber die gestellten Fragen nicht beantworten kann.
Die Angabe personenbezogener Daten zu Marketing- und Werbezwecken an Dritte für die genannten Marketingzwecke ist freiwillig und stellt keine Beeinträchtigung für die Erfüllung der Hauptanfrage dar.
EINWILLIGUNG
Nach Art. 23 des GvD 196/2003 für den korrekten Umgang mit der über den Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ auf der Unternehmenswebsite gestellten Anfrage wird die Einwilligung zur Verarbeitung der genannten Daten benötigt, weil diese nicht im Zusammenhang mit vorherigen vertraglichen Vereinbarungen erhoben werden
Gemäß Art. 23 des GvD 196/2003 ist die Einwilligung zur Datenverarbeitung notwendig in Bezug auf die Marketingzwecke, die im Abschnitt „Zwecke der Datenverarbeitung“ genannt sind. Im Sinne der Verordnung Nr. 330 vom 4. Juli 2013 des Garanten für den Datenschutz wird hiermit betont, dass die geleistete Einwilligung für die automatisierten Modalitäten auch für die traditionellen Modalitäten gilt. Vorbehaltlich der Rechte, die bereits in diesen Informationen unter „Rechte des Betroffenen“ zum Ausdruck gebracht wurden.
Gemäß Art. 23 des GvD 196/2003 ist die Einwilligung zur Kommunikation der Daten an Dritte für deren Marketingzwecke notwendig.
Indem man das Kästchen „Ich bin einverstanden“ abhakt, gibt man seine Einwilligung aus freiem Willen.
INFORMATION FÜR KUNDEN, DIE MIT DEM KONTAKTFORMULAR INFORMATIONEN VERLANGEN über den Schutz personenbezogener Daten NACH ART. 13 Gesetzesverordnung VOM 30.06.2003, Nr. 196
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen gemäß und kraft Art. 13 Gesetzesverordnung 30. Juni 2003 informiert die Gesellschaft Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Milano, Piazza San Babila Nr. 3, als Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Interessierten über die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten, über den Umfang der Kommunikation und Verbreitung sowie darüber, wie sie erteilt werden.
ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Daten zur persönlichen Identifizierung (Vorname, Nachname, E-Mail und allfällige Telefonnummer usw.) und die bei den Betroffenen gesammelten elektronischen Daten, die diese spontan durch den folgenden Abschnitt auf der Unternehmenswebsite, der von der Datenverarbeitung betroffen ist, angegeben haben: „kontaktieren Sie uns“, werden vom Inhaber für die korrekte Verwaltung der eingereichten Anfrage und um darauf bei Bedarf eine Antwort geben zu können, direkt verwendet.
BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Daten werden mit informatischen und telematischen Mitteln durch interne Beauftragte verarbeitet. Die Daten werden in elektronischen Archiven unter voller Gewährleistung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Mindestsicherheitsmaßnahmen aufbewahrt.
KOMMUNIKATION UND VERBREITUNG
Die gesammelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder ausgetauscht ohne die ausdrückliche Genehmigung des Betroffenen, mit Ausnahme eventueller Kommunikationen an befugte Dritte - die sich an die Vertraulichkeit halten müssen oder bei Bedarf nach Art. 29 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 zu Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ernannt werden - (als Gesellschaften für IT-Support), wenn sie für die in diesem Informationsschreiben genannten Zwecke notwendig sind. Die Daten können nach gesetzlichen Vorschriften den zuständigen Behörden mitgeteilt werden.
DAUER DER DATENAUFBEWAHRUNG
Die Daten werden ausschließlich für die Zeit aufbewahrt, die benötigt wird, um mit dem Betroffenen zum Erteilen von Informationen zu kommunizieren.
RECHTE DES BETROFFENEN
Der Betroffene kann seine Rechte nach Artt. 7, 8, 9 und 10 der Gesetzesverordnung vom 30. Juni 2003 Nr. 196 geltend machen, indem er sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wendet. Insbesondere nach Art. 7 hat die betroffene Person das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden; d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können. Die betroffene Person hat das Recht: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen; b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise: a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.
INHABER, VERANTWORTLICHER UND MITTEILUNGEN ZUM DATENSCHUTZ
Inhaber der Datenverarbeitung ist Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Milano (MI), Piazza San Babila Nr. 3. Nach Art. 29 der Gesetzesverordnung 196/2003 ernannte der Inhaber Triboo Digitale S.r.l., mit Sitz in (20126) Mailand (MI), Viale Sarca 336, zum Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke in Verbindung mit der Verwaltung des Verkaufs und der Transaktionen im Zusammenhang mit den Websites www.robertocavalli.com und www.robertocavalli.it; dazu gehören zum Beispiel die Verwaltung der Bestellungen, der Verkauf und die Lieferung der Produkte, die Organisation von Rückgaben und Garantieleistungen durch die genannten Websites, sowie die Erstellung, das ordentliche und außerordentliche Management und die Wartung besagter Websites. Eine aktualisierte Liste der Verantwortlichen, die durch den Inhaber nach Art. 29 Gesetzesverordnung 196/2003 ernannt wurden, ist am Hauptsitz des Inhabers verfügbar. Für alle Mitteilungen aus den Artikeln 7 ff. der Gesetzesverordnung 196/2003 in geltender Fassung stellt der Inhaber folgende Adresse zur Verfügung privacy@robertocavalli.com.
ART DER ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Übermittlung der Daten ist freiwillig. Eine Verweigerung der Antwort hat allerdings zur Folge, dass der Inhaber die gestellten Fragen nicht beantworten kann.
EINWILLIGUNG
Nach Art. 23 der Gesetzesverordnung 196/2003 für den korrekten Umgang mit der über den Abschnitt „Kontaktieren Sie uns“ auf der Unternehmenswebsite gestellten Anfrage wird die Einwilligung zur Verarbeitung der genannten Daten benötigt, weil diese nicht im Zusammenhang mit vorherigen vertraglichen Vereinbarungen erhoben werden
Durch Abhaken des Kästchens „Ich bin einverstanden“ gibt man seine Einwilligung aus freiem Willen.
BENUTZER-INFORMATION REGISTRIERUNG AUF DER WEBSITE
in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten
GEMÄSS ART. 13 Gesetzesverordnung 30.06.2003, Nr. 196
In Übereinstimmung mit Art. 13 der Gesetzesverordnung vom 30. Juni 2003 in gültiger Fassung informiert die Gesellschaft Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Mailand (MI), Piazza San Babila Nr. 3, als Inhaber der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Benutzer, die sich auf den Websites www.robertocavalli.com und www.robertocavalli.it anmelden möchten, als Betroffene über die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung der gesammelten personenbezogenen Daten, über den Umfang der Kommunikation und Verbreitung sowie darüber, wie sie erteilt werden.
ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1) Registrierung: Die personenbezogenen Daten, insbesondere die auf dem Registrierungsformular angegebenen (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.), die beim Betroffenen erhoben werden und die dieser freiwillig bei der Registrierung der Website von Roberto Cavalli S.p.A. übermittelt, werden verarbeitet, damit der Betroffene ein persönliches Benutzerkonto erstellen kann, um dadurch die vom Inhaber der Datenverarbeitung angebotenen Dienstleistungen über die Website nutzen und auf das Online-Portal zugreifen zu können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten auch zu Zwecken des s.g. „Soft Spam“ verwendet werden können.
2) Zugang zu den Dienstleistungen über das Portal: Die gesammelten personenbezogenen Daten, einschließlich Computerdaten (z.B. . die IP-Adresse) werden verarbeitet, um den Zugang zu den Dienstleistungen zu gestatten, die der Inhaber über die Unternehmens-Website anbietet und die den angemeldeten Benutzern vorbehalten sind. Das heißt zum Beispiel, der Online-Einkauf und die Bezahlung gemäß den Bedingungen der Online-Plattform, die unter folgendem Link stehen.
3) Versendung von Werbematerial, Direktmarketing, Statistik- und Marktforschung: Falls die Zustimmung erfolgte, werden die personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer auch für den Versand von Informationen, Handels- und Werbemitteilungen zu den Tätigkeiten und Dienstleistungen des Inhabers verarbeitet, und zwar sowohl durch computergesteuerte Mittel (wie E-Mail und SMS) sowie durch traditionelle Methoden (Telefonkontakt mit und ohne Telefonist), unter voller Berücksichtigung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit und Fairness und der gesetzlichen Vorschriften.
Auf jeden Fall erfolgt die Verarbeitung unter voller Berücksichtigung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit und Fairness und der gesetzlichen Vorschriften.
BEDINGUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden an die Server des Inhabers oder auf jeden Fall an Server übermittelt, die von Dritten verwaltet werden (die nach Art. 29 der Gesetzesverordnung 196/2003 in gültiger Fassung als Verantwortliche der Datenverarbeitung eingesetzt wurden). Die Daten werden mit informatischen und telematischen Mitteln durch eigens ernannte interne und externe Personen, Beauftragte und/oder Verantwortliche der Datenverarbeitung verarbeitet. Die Daten werden in elektronischen Archiven unter voller Gewährleistung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Mindestsicherheitsmaßnahmen aufbewahrt.
Insbesondere die Versendung von Werbematerial, Direktmarketing, Statistik- und Marktforschung, die Versendung von Handels- und Werbemitteilungen bezüglich der Tätigkeit und der Dienstleistungen des Inhabers erfolgen (stets nach Art. 130, Absatz 1 und 2 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in gültiger Fassung) durch:
- computerisierte Kontaktmethoden, durch Verwendung computerisierter Anruf- oder Kommunikationssysteme ohne Telefonist, durch E-Mail, Fax, MMS-Mitteilungen (Multimedia Messaging Service) oder SMS (Short Message Service) oder Ähnliches;
- traditionelle Methoden (Briefpost und/oder Telefonanrufe durch Telefonist).
KOMMUNIKATION UND VERBREITUNG
Die gesammelten personenbezogenen Daten werden nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen Dritten offengelegt, verkauft, weitergegeben oder durch andere Daten getauscht, die mit dem Inhaber nichts zu tun haben. Die Kommunikation an Dritte (Unternehmen für IT-Versorgung und IT-Support, Marketingfirmen), die mit dem Inhaber, den zur Firma gehörenden Verantwortlichen, den externen Verantwortlichen der Firma und den mit der Datenverarbeitung Beauftragten, die nach Artt. 29 und 30 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in gültiger Fassung ernannt wurden, nichts zu tun haben, ist ausschließlich für die oben genannten Zwecke vorgesehen und auf jeden Fall im Rahmen derselben, allenfalls an: Drittpersonen und Drittgesellschaften für Versorgung, technischen und IT-Support, Dienstleister im Marketingbereich, die sich alle um die korrekte und reguläre Erfüllung der beschriebenen Zwecke kümmern. Auf jeden Fall erfolgt die Verarbeitung durch Dritte korrekt und unter Einhaltung der geltenden Gesetzesvorschriften.
DAUER DER DATENAUFBEWAHRUNG
Die Daten werden solange aufbewahrt, wie nötig, um das vom Betroffenen erstellte Benutzerkonto zu verwalten, damit dieser auf die vom Inhaber über die Unternehmens-Website angebotenen Dienstleistungen zugreifen kann. Auf jeden Fall werden die Daten solange aufbewahrt, bis der Betroffene verlangt, das Benutzerkonto zu löschen, oder bis dieses vom Inhaber gelöscht wird, falls es die Geschäftsbedingungen des Portals erforderlich machen.
Mit Bezug auf die Verarbeitung für den Versand von kommerziellen und Werbemitteilungen über Dienstleistungen des Inhabers und zum Versenden von Informationen über dessen Tätigkeit werden, bei vorhandener Genehmigung, die Daten nicht länger als zwei Jahre nach dem ersten Kontakt gespeichert, unter dem Vorbehalt der Weigerung gegen die Datenverarbeitung durch den Betroffenen. Der Betroffene kann sich unabhängig gegen die Datenverarbeitung für die eine oder andere Versandart (traditionell oder automatisch) weigern. Insbesondere für die auf den Listen vorhandenen Telefonnummern ist die Weigerung gegen die Verarbeitung durch die Anmeldung bei der öffentlichen Robinsonliste möglich, während E-Mail-Adressen durch die Zurücksendung an den angegebenen Link gelöscht werden können. Auf jeden Fall kann man per E-Mail an die Adresse privacy@robertocavalli.com verlangen, dass die Daten gelöscht werden.
RECHTE DES BETROFFENEN
Der Betroffene kann seine Rechte nach Artt. 7, 8, 9 und 10 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in geltender Fassung geltend machen, indem er sich an den Inhaber der Datenverarbeitung wendet. Insbesondere nach Art. 7 hat die betroffene Person das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung; c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden; d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können. Die betroffene Person hat das Recht: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen; b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise: a) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.
INHABER, VERANTWORTLICHER UND MITTEILUNGEN ZUM DATENSCHUTZ
Inhaber der Datenverarbeitung ist Roberto Cavalli S.p.A. mit Sitz in (20122) Milano (MI), Piazza San Babila Nr. 3. Nach Art. 29 der Gesetzesverordnung 196/2003 hat der Inhaber Triboo Digitale S.r.l., mit Sitz in (20126) Mailand (MI) Italien, Viale Sarca 336 zum Verantwortlichen der Verarbeitung personenbezogener Daten ernannt, für die Zwecke in Verbindung mit der Verwaltung des Verkaufs und der Transaktionen im Zusammenhang mit den Websites www.robertocavalli.com und www.robertocavalli.it; dazu gehören zum Beispiel die Verwaltung der Bestellungen, der Verkauf und die Lieferung der Produkte, die Organisation von Rückgaben und Garantieleistungen durch die genannten Websites, sowie die Erstellung, das ordentliche und außerordentliche Management und die Wartung besagter Websites. Eine aktualisierte Liste der Verantwortlichen, die durch den Inhaber nach Art. 29 Gesetzesverordnung 196/2003 ernannt wurden, ist am Hauptsitz des Inhabers verfügbar. Für alle Mitteilungen aus den Artikeln 7 ff. der Gesetzesverordnung 196/2003 in geltender Fassung stellt der Inhaber folgende Adresse zur Verfügung privacy@robertocavalli.com.
ART DER ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber notwendig, da eine Weigerung der Angabe dazu führt, dass der Inhaber kein persönliches Benutzerkonto erstellen kann, das zur Nutzung der vom Inhaber über die Unternehmens-Website angebotenen Dienstleistungen, die angemeldeten Benutzern vorbehalten sind, benötigt wird.
Die Angabe der Daten zu Marketingzwecken ist freiwillig und eine allfällige Weigerung hat keinen Einfluss auf die hauptsächliche Verarbeitung und beeinträchtigt diese nicht, hat aber zur Folge, dass der Inhaber keine zusätzlichen Zwecke erfüllen kann.
EINWILLIGUNG
Nach Artt. 23 und 24 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in gültiger Fassung ist die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten, die zur Erstellung eines persönlichen Benutzerkontos dienen (damit man die vom Inhaber über die Unternehmerwebsite angebotenen Dienstleistungen, die den angemeldeten Benutzern vorbehalten sind, nutzen kann), nicht notwendig, da dieselben nicht zur Ausübung von Forderungen aus Kontrakten mit dem Betroffenen gesammelt werden.
Nach Artt. 23 und 24 der Gesetzesverordnung Nr. 196/2003 in gültiger Fassung ist die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für den Versand von kommerziellen und Werbemitteilungen über Dienstleistungen des Inhabers und zum Versenden von Informationen über dessen Tätigkeit notwendig. Gemäß den Richtlinien für Werbemaßnahmen und Bekämpfung von Spam des Beauftragten für den Datenschutz wird darauf hingewiesen, dass es keine Zustimmung für s.g. „Soft Spam“ braucht.
Indem man die Kästchen unter „Ich bin einverstanden“ abhakt, gibt man seine Einwilligung aus freiem Willen.